Luftiger Arbeitsplatz

Um unseren defekten WLAN Umsetzer auszutauschen musste ich zur Mastspitze hinaufsteigen. In 17m Höhe hat man eigentlich eine gute Aussicht und der Umsetzer ist auch schnell getauscht.

Widerspenstig verhält sich jedoch das LAN -Kabel, welches im selben Zug ausgetauscht werden sollte. Erst nachdem ich an einem Ende den RJ45 Stecker abgeschnitten hatte wollte sich das Kabel in den Mast einziehen lassen. Doch die Arbeit war die Mühe wert. Der schiffsinterne Hotspot funktioniert wieder und wird uns an so manchem Ankerplatz mit Internet versorgen.

Bunkern

Heute geht es ans Einräumen und optimal Verstauen. Dabei sollen luftdichte Stapelboxen aus Kunststoff die Lebensmittel vor Feuchtigkeit schützen.

Für die Backskisten gab es auch neue, vor allem stabilere Kisten, welche auch alle noch eingeräumt werden wollen. Ideale Beschäftigung für das heutige Wetter, denn abwechselnd windet oder schauert es und nur vereinzelt zeigt sich mal kurz die Sonne.

Vollbepackt

Bis unters Dach bepackt starten wir unsere letzte Fahrt mit dem Auto zum Boot.

Trotz geöffneter Durchladung bleibt nur dieses kleine Fleckchen. Mal sehen was wir trotzdem vergessen haben.

Ein weiteres Arbeitswochenende

Der Wassermacher ist jetzt, nachdem er elektrisch angeschlossen ist, nun voll funktionsfähig. Dazu musste noch das Display zur Bedienung, der „Tank voll“ Sensor für die automatische Füllung und die Versorgungsspannung incl. Sicherung installiert werden.

Den Probelauf mit künstlichen Meerwasser werde ich bis kurz vor die Abfahrt aufschieben, da ab dann der Wassermacher in regelmäßigen Abständen betrieben werden muss.

Zeitfressende Holzarbeiten in der Bilge haben uns weiteren Stauraum beschert. Hier sollen in Zukunft Flaschen, Dosen und Büchsen ihr Plätzchen finden.

Weitere Projekte, wie den Ölwechsel der Ankerwich und den verlustfreien Anschluss des Solarladerregers sind abgeschlossen. Weniger erfolgreich waren wir bei der Reinigung der Deckslüfter. Das Innenleben aus Kunststoff hat sich bei der Demontage einfach aufgelöst.

Da unser Kühlschrank nur noch in der höchster Thermostatstufe einigermaßen gekühlt hat wurde er letzte Woche vom Profi neu gefüllt. Seit dem läuft und kühlt er wieder wie neu.

Die ToDo Liste wird immer kürzer und ist langsam aber sicher überschaubar. Auf jeden Fall muss ich noch unsere WLAN Sende/Empfangseinheit im Masttop incl. dazugehörigem Netzwerkkabel vor der Abfahrt instandsetzen und das Binini zwecks Blitzschtz erden.

Ocean Brake

Bei gutem Wetter konnten etliche Dinge von der To Do Liste abgearbeitet werden. So auch zwei massive Befestigungspunkte beidseitig am Heck für unsere Ocean Brake. Dies ist eine Jordan Series Drogue, die in der Lage ist das Boot im Sturm vor Wind und Wellen stabil zu halten. Wir hoffen jedoch, dass wir sie nie nutzen müssen.

Der Service für unseren Motor nun ebenfalls abgeschlossen, wobei wir dieses Mal auch alle Keilriemen getauscht haben.

Für unsere Positionslichter im Bug mussten die Befestigungsplatten ausgerichtet und neu verschweißt werden. Auch die Edelstahlhalterung für die neue Rettungsinsel hatte Anpassungen notwendig bevor sie solide auf Deck montiert werden konnte.