Der Plan

Flaggen der nächsten Länder

Die Wahrscheinlichkeit in der Karibik auf einen Hurrikan zu treffen, ist nördlich des 10. Breitengrads und in der Zeit von Juni bis Dezember sehr groß. Unsere Reiseroute planen wir daher stets so, dass wir sowohl zeitlich, als auch örtlich den tropischen Wirbelstürmen aus dem Weg gehen können.

Da wir bereits ab November wieder unterwegs sein wollen, starten wir zunächst nach Südwesten, um anschließend in der hurrikanfreien Zeit die nordwestliche Karibik zu bereisen. Die Segelsaison wollen wir in Guatemala beenden, wo wir tief im Dschungel auf dem Fluß Rio Dulce in einem wirbelsturmsicheren Revier sein sollten.

Die einzelnen Abschnitte der Reise gliedern sich wie folgt:

Kolumbien (November 2023)

Die kolumbianische Küste von Cartagena bis Panama wird durch zahlreiche Riffe und Inseln gesäumt. Um die Strecke in angenehme Tagesetappen aufzuteilen, wollen wir mehrere Ankerplätze im Nationalpark der Koralleninseln von Rosario und San Bernardo, sowie bei der Insel Isla Fuerte anlaufen.

Panama (Dezember 2023)

Panama ereichen wir an der Küste der indigenen autonomen Region Kuna Yala. Dazu gehört auch das Archipel von San Blas, welches aus 365 Inseln besteht, wovon nur 50 bewohnt sind.

Jamaika (Januar 2024), Kaimaninseln (Februar 2024),

Kuba (März 2024)

Für die Einreise auf Kuba haben wir Cienfuegos ausgewählt. Nach Landausflügen nach Trinidad und Havana stehen auf dem Weg zum Cabo San Antonio an der Westspitze von Kuba noch der Besuch mehrerer Inseln wie Cayo Largo, Cayo del Rosario, Isla de la Juventud auf dem Programm.

Mexiko (April 2024),

Belize (Mai 2024),

Guatemala (Juni – Dezember 2024)